Verlängere den Sommer in Spanien! Während sich in der Schweiz der Herbst breit macht, lockt Andalusien mit Temperaturen von 15 bis 25 Grad und guter Thermik. Die Fluggebiete um Algodonales bieten Startplätze für alle Windrichtungen. Auch Streckenflieger kommen auf ihre Kosten. Die mobile Landebar steht jeweils am entsprechenden Landeplatz bereit und lässt locker mediterranes Flair aufkommen. Wir übernachten in einem Flieger-Hotel im Dorf mit Garten und Pool. Frühstück und Abendessen geniessen wir in einer der vielen Bars an der Plaza in der Dorfmitte.
Fluglehrer fliegt of mit und gibt auf Wunsch am Funk Tipps
Bergfahrten und XC Rückholservice
Nicht inbegriffen
Anreise: Der Flug kostet je nach Buchungszeitpunkt und Route (nonstop oder umsteigen) zwischen 300.- und 900.- Franken. Anreise mit Bus oder Zug ist auch möglich. Ich gebe anfangs Juni bekannt, mit welchem Flug ich anreise und wann der Shuttle-Bus ab Malaga fährt.
Verpflegung (ca. 20.- Euro pro Tag)
Voraussetzungen
Selbständige Start- und Landetechnik
Rückwärtsstart (oder auf Flüge verzichten bei viel Wind)
Fortgeschrittene Schüler mit bestandener Theorieprüfung sind willkommen
Unterkunft
Wir übernachten in einem Hostel im 2er oder 3er Zimmer. Einzelzimmer ist gegen einen Aufpreis von 15.- Euro pro Nacht möglich.
Nutzen und Vorteile
Kleine Gruppe (max. 7 Teilnehmer). Verhindert Wartezeiten und bietet viel Flexiblilität.
Coaching, fördern und herausfordern, nicht nur Startplatz-Shuttle
Betreutes Fliegen in der neuen Umgebung
Einweisung in das Fluggebiet inkl. Gefahren-Hinweis
Analyse von Wetterdaten
Auswertung von Tageszielen
Entspannte Atmosphäre
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Sprache
Briefings sind in Deutsch. Wenn du das nötigste verstehst reicht das. Beim Bier können wir auch Englisch plaudern.
Bassano del Grappa ist unbestritten eines der Gleitschirm Mekkas am Südrand der Alpen. Während im Berner Oberland noch Schnee liegt, geniessen wir 70 km nördlich von Venedig angenehme Temperaturen und Frühlingsthermik. Startplätze mit bis zu 1400m Höhenunterschied laden zu Thermikflügen und einfachen Strecken bis 50km ein. Wer genug hat, setzt sich auf die Hotelterrasse am Landeplatz und wettet auf Punktlandungen. Ein Ausflug an die Hügelkuppe von Feltre (45min) ist perfekt zum üben von Toplandungen.
Ziel
Starte die Saison mit ausgiebig Airtime… und Pizza.
Inbegriffen
8 Tage Flugreise
Anreise im Chill Out Bus
Tägliches Briefing zu Meteo und Fluggebiet
Thermik und XC Theorie und Challenges
Fluglehrer fliegt of mit und gibt auf Wunsch am Funk Tipps
Bergfahrten und XC Rückholservice
Übernachtung im Zweierzimmer mit Frühstück (Einzelzimmer gegen Aufpreis)
Nicht inbegriffen
Mittag- und Abendessen
Wellness und Pool im Hotel
Fly Card (Gebühr für Fluggebiet) 25.- Euro pro Woche
Voraussetzungen
Selbständige Start- und Landetechnik
Rückwärtsstart von Vorteil
Fortgeschrittene Schüler mit bestandener Theorieprüfung sind willkommen
Unterkunft
Unser Hotel befindet sich direkt am Landeplatz. So steht einem Espresso oder Panino nach jedem Flug nichts im Weg. Zum Abendessen sind die Pizzas und Fleischgerichte vom Hotel fast unübertroffen. Zur Abwechslung erkunden wir auch andere Restaurants in der näheren Umgebung.
Sogar ein Wellnessbereich mit Hallenbad ist vorhanden.
Wir übernachten im Zweierzimmer. Einzelzimmer ist möglich für einen Aufpreis von 30.- Euro pro Nacht. Bitte bei der Anmeldung vermerken.
Nutzen und Vorteile
Kleine Gruppe (max. 10 Teilnehmer). Verhindert Wartezeiten und bietet viel Flexiblilität.
8 Tage fliegen, auch bei der Hin- und Rückreise fliegen wir unterwegs, wenn’s das Wetter erlaubt
Coaching, fördern und herausfordern, nicht nur Startplatz-Shuttle
Betreutes Fliegen in der neuen Umgebung
Einweisung in das Fluggebiet inkl. Gefahren-Hinweis
Analyse von Wetterdaten
Auswertung von Tageszielen
Entspannte Atmosphäre
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Sprache
Briefings sind in Deutsch. Wenn du das nötigste verstehst reicht das. Beim Bier können wir auch Englisch plaudern.
Du träumst von noch weiteren Flügen und grossen Abenteuern – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und hast deinen Hausberg bereits öfters verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem kompetenten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst und du in einem professionellen Umfeld die neuste Streckenflugtechnik erfährst.
Chill Out bietet dir im Chill Out Cross Country Camp aktuellstes XC-Know How, das dich wieder einen Schritt weiter bringt.
Fragen, die mich oft begleiten
Wohin fliege ich wenn ich an der Wolkenbasis bin? Wie und wann beschleunige ich meinen Flügel? Wie passiere ich Schlüsselstellen? Wie fliege ich lang und weit?
Im Chill Out XC Camp profitierst du von
Persönlichem Streckenflug-Materialcheck
generelle Flug- und Routenplanung
persönliche Streckenflug-Taktik
Richtige Auswertung von Wetterdaten (Temperaturgradient, Emagramm, usw.)
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Sichere Start- und Landetechnik in schwierigem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrener Thermik-Pilot mit regelmässigen Thermik-Flügen von über 2,5h
Basis Rückwärtsstarttechnik
Mehrere XC Flüge über 50km
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Chef Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Sonnenuntergang, Lagerfeuer und Nacht unter freiem Sternen-Himmel
Du träumst von VolBiv, weiteren Flügen und grossen Abenteuern – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und hast deinen Hausberg bereits öfters verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem kompetenten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst und du in einem professionellen Umfeld die neuste VolBiv-Technik erfährst.
Chill Out bietet dir im Chill Out Biwak Camp aktuellstes XC-Know How, das dich einen Schritt weiter bringt.
Fragen, die mich oft begleiten
Wie bereite ich mich auf einen Biwak-Flug vor? Wie plane ich ein VolBiv erfolgreich? Wie lande ich sicher auf dem Berg? Wie passiere ich Schlüsselstellen? Was nehme ich alles auf einen Biwak-Flug mit? Wie verstaue ich mein Material optimal?
Im Chill Out Biwak Camp profitierst du von
Persönlicher XC-VolBiv-Materialcheck
generelle Biwak Flug- und Routenplanung
persönliche Biwak-Streckenflug-Taktik
Richtige Auswertung von Biwak-Wetterdaten (Temperaturgradient, Emagramm, usw.)
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Sichere Start- und Landetechnik in schwierigem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrener Thermik-Pilot mit regelmässigen Thermik-Flügen von über 2,5h
Basis Rückwärtsstarttechnik
Mehrere XC Flüge über 30km
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken. Wir bewegen uns mit unserem Gleitschirm & Schlafsack und hiken pro Tag bis maximal 1h.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen. Dabei reisen wir voraussichtlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an einem der Tage das Fliegen zulassen.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Unterkunft
Wir geniessen den Sonnenuntergang und übernachten in unserem persönlichen Schlafsack auf dem Berg unter Sternen-Himmel. Als „Bettmatraze“ benutzen wir unseren Gleitschirm.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Chef Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Du träumst von noch weiteren Flügen und grossen Abenteuern – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und hast deinen Hausberg bereits öfters verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem kompetenten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst und du in einem professionellen Umfeld die neuste Streckenflugtechnik erfährst.
Chill Out bietet dir im Chill Out Cross Country Camp aktuellstes XC-Know How, das dich wieder einen Schritt weiter bringt.
Fragen, die mich oft begleiten
Wohin fliege ich wenn ich an der Wolkenbasis bin? Wie und wann beschleunige ich meinen Flügel? Wie passiere ich Schlüsselstellen? Wie fliege ich lang und weit?
Im Chill Out XC Camp profitierst du von
Persönlichem Streckenflug-Materialcheck
generelle Flug- und Routenplanung
persönliche Streckenflug-Taktik
Richtige Auswertung von Wetterdaten (Temperaturgradient, Emagramm, usw.)
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Sichere Start- und Landetechnik in schwierigem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrener Thermik-Pilot mit regelmässigen Thermik-Flügen von über 2,5h
Basis Rückwärtsstarttechnik
Mehrere XC Flüge über 50km
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Chef Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Du willst die Kunst des Thermikfliegens genau erlernen und möglichst viel Wissen gewinnen.
Du bist auf der Suche nach den Thermik-Tips und -Tricks des Profis. Deine Sicherheit ist dir wichtig und schon lange träumst du von zukünftigen Streckenflug-Erfahrungen.
Fragen, die mich oft begleiten
Wo, wie und weshalb finde ich regelmässig den Aufwind? Wie eng drehe ich meinen Thermikschlauch genau, um effizient und sicher zu steigen? Wie verhalte ich mich, wenn es am Schirm unangenehm „rüttelt“? Was mache ich an der Wolkenbasis?
Camp-Ziel
Thermik in unbekannten Gebieten sofort Erkennen und direkt Auswerten; Know How für Flüge von mehreren Stunden erleben mit regelmässigem Startplatz-Überhöhen
Thermik Know How
Verhalten in starken Turbulenzen
Thermik-Quellen und Abrisskanten finden
Visualisieren von Thermik-Schläuchen
Optimaler Startzeit-Punkt festlegen können
Turbulenzen aus Luftschichtung und Erwärmung (Emmagramm) erkennen können
Optimiertes Zentrieren und Nachzentieren von Thermikblasen
Optimale Drehgeschwindigkeit in Zusammenhang mit verschiedenen Anstellwinkeln erfühlen
Frühzeitiges erkennen von Entlaster und Kappendeformationen / Abstiegshilfen beherrschen
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Selbständige Start- und Landetechnik
erste Erfahrungen in turbulenter Luft
Beherrschen einer sicheren Abstiegsvariante (Bsp. Ohren-Anlegen)
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Chef Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung: Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
3.10.2020 – 10.10.2020
CHF
Verlängere den Sommer in Spanien! Während sich in der Schweiz der Herbst breit macht, lockt Andalusien mit Temperaturen von 15 bis 25 Grad und guter Thermik. Die Fluggebiete um Algodonales bieten Startplätze für alle Windrichtungen. Auch Streckenflieger kommen auf ihre Kosten. Die mobile Landebar steht jeweils am entsprechenden Landeplatz bereit und lässt locker mediterranes Flair aufkommen. Wir übernachten in einem Flieger-Hotel im Dorf mit Garten und Pool. Frühstück und Abendessen geniessen wir in einer der vielen Bars an der Plaza in der Dorfmitte.
Deine Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Abmeldungen sind mit Kosten verbunden (siehe AGB). Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
Thermik / XC Workshop Bassano (IT)
Frühstart in den Sommer
25.04.2020 – 2.05.2020
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
25.04.2020 – 2.05.2020
CHF
Bassano del Grappa ist unbestritten eines der Gleitschirm Mekkas am Südrand der Alpen. Während im Berner Oberland noch Schnee liegt, geniessen wir 70 km nördlich von Venedig angenehme Temperaturen und Frühlingsthermik. Startplätze mit bis zu 1400m Höhenunterschied laden zu Thermikflügen und einfachen Strecken bis 50km ein. Wer genug hat, setzt sich auf die Hotelterrasse am Landeplatz und wettet auf Punktlandungen. Ein Ausflug an die Hügelkuppe von Feltre (45min) ist perfekt zum üben von Toplandungen.
Ziel
Starte die Saison mit ausgiebig Airtime… und Pizza.
Inbegriffen
8 Tage Flugreise
Anreise im Chill Out Bus
Tägliches Briefing zu Meteo und Fluggebiet
Thermik und XC Theorie und Challenges
Fluglehrer fliegt of mit und gibt auf Wunsch am Funk Tipps
Bergfahrten und XC Rückholservice
Übernachtung im Zweierzimmer mit Frühstück (Einzelzimmer gegen Aufpreis)
Nicht inbegriffen
Mittag- und Abendessen
Wellness und Pool im Hotel
Fly Card (Gebühr für Fluggebiet) 25.- Euro pro Woche
Voraussetzungen
Selbständige Start- und Landetechnik
Rückwärtsstart von Vorteil
Fortgeschrittene Schüler mit bestandener Theorieprüfung sind willkommen
Unterkunft
Unser Hotel befindet sich direkt am Landeplatz. So steht einem Espresso oder Panino nach jedem Flug nichts im Weg. Zum Abendessen sind die Pizzas und Fleischgerichte vom Hotel fast unübertroffen. Zur Abwechslung erkunden wir auch andere Restaurants in der näheren Umgebung.
Sogar ein Wellnessbereich mit Hallenbad ist vorhanden.
Wir übernachten im Zweierzimmer. Einzelzimmer ist möglich für einen Aufpreis von 30.- Euro pro Nacht. Bitte bei der Anmeldung vermerken.
Nutzen und Vorteile
Kleine Gruppe (max. 10 Teilnehmer). Verhindert Wartezeiten und bietet viel Flexiblilität.
8 Tage fliegen, auch bei der Hin- und Rückreise fliegen wir unterwegs, wenn’s das Wetter erlaubt
Coaching, fördern und herausfordern, nicht nur Startplatz-Shuttle
Betreutes Fliegen in der neuen Umgebung
Einweisung in das Fluggebiet inkl. Gefahren-Hinweis
Analyse von Wetterdaten
Auswertung von Tageszielen
Entspannte Atmosphäre
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Deine Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Abmeldungen sind mit Kosten verbunden (siehe AGB). Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
Sigma 11 Discovery Camp
22.10.2021 – 24.10.2021
Kostenlos
freie Plätze
Die Vorteile des ADVANCE Sigma 11 zu 100% nutzen!
Du bist stolzer Besitzer vom neusten ADVANCE Streckenflug-Schirms Sigma 11 oder möchtest es noch werden? Du willst die Vorteile des neusten ADVANCE Produkt genau kennen lernen und zu 100% nutzen können? Du willst aktiv in deine Sicherheit beim Fliegen investieren?
Im SIGMA 11 Discovery Camp profitierst du von der reichen Erfahrung vom ADVANCE Chef Testpilot. Kari Eisenhut und sein Team geben dir persönlich ihr Wissen und ihre Tips & Tricks zum sicheren Umgang mit dem neusten ADVANCE Flug-Material direkt weiter.
Camp-Ziel
Skills und Know How zum neusten EN C-Schirm direkt erfahren
Das Sigma 11 Potential zu 100% nutzen
Die Sigma 11 Grenzen erfahren und Sicherheit gewinnen
Weshalb setzt der neue ADVANCE Sigma 11 einen neuen Benchmark im EN C Bereich?
Unerreichte Gleit- und Steigleistung:„Der Sigma11 gleitet über 6/10 besser als sein Vorgänger!“
Präzision:„Das Einleiten und vor Allem das Nachzentrieren einer Kurve ist im direkten Vergleich zu seinem Vorgänger nochmals markant direkter“
Sicherheit:„Das Beherrschen von Extremflugsitutionen, insbesondere die Reaktion nach voll beschleunigten Seitenklappern, ist beim Sigma 11 klar einfacher geworden“
individiuelle Positive Erlebnisse über Wasser gewinnen (2.Tag)
Schnell- / Not- abstieg inkl Spirale über -12m/s
Abreissverhalten
Klappverhalten
„Push or Climb“ (3.Tag)
Wie steige ich optimal mit dem Sigma 11 ?
wann beschleunige ich wie wieviel ?
Optimale Voraussetzungen
Sichere Start- und Landetechnik in anspruchsvollem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Regelmässig den Hausberg verlassen
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Email verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Sprache
Im Discovery Camp sprechen wir Deutsch.
Unterkunft
Die Unterkunft in der Nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Chef Testpilot, Gleitschirm Europameister, Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
*Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick-Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
*in Kombination mit dem Sigma 11 Discover Angebot (->mit Kauf eines Sigma 11 bei Chill Out)
Versicherung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationsversicherung.
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
3.07.2020 – 5.07.2020
CHF
Sonnenuntergang, Lagerfeuer und Nacht unter freiem Sternen-Himmel
Du träumst von VolBiv, weiteren Flügen und grossen Abenteuern – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und hast deinen Hausberg bereits öfters verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem kompetenten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst und du in einem professionellen Umfeld die neuste VolBiv-Technik erfährst.
Chill Out bietet dir im Chill Out Biwak Camp aktuellstes XC-Know How, das dich einen Schritt weiter bringt.
Fragen, die mich oft begleiten
Wie bereite ich mich auf einen Biwak-Flug vor? Wie plane ich ein VolBiv erfolgreich? Wie lande ich sicher auf dem Berg? Wie passiere ich Schlüsselstellen? Was nehme ich alles auf einen Biwak-Flug mit? Wie verstaue ich mein Material optimal?
Im Chill Out Biwak Camp profitierst du von
Persönlicher XC-VolBiv-Materialcheck
generelle Biwak Flug- und Routenplanung
persönliche Biwak-Streckenflug-Taktik
Richtige Auswertung von Biwak-Wetterdaten (Temperaturgradient, Emagramm, usw.)
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Sichere Start- und Landetechnik in schwierigem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrener Thermik-Pilot mit regelmässigen Thermik-Flügen von über 2,5h
Basis Rückwärtsstarttechnik
Mehrere XC Flüge über 30km
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken. Wir bewegen uns mit unserem Gleitschirm & Schlafsack und hiken pro Tag bis maximal 1h.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen. Dabei reisen wir voraussichtlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Unterkunft
Wir geniessen den Sonnenuntergang und übernachten in unserem persönlichen Schlafsack auf dem Berg unter Sternen-Himmel. Als „Bettmatraze“ benutzen wir unseren Gleitschirm.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Chef Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
XC Know How Camp
13.08.2020 – 16.08.2020
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
13.08.2020 – 16.08.2020
CHF
Erfolgreich den Hausberg verlassen
Du träumst von noch weiteren Flügen und grossen Abenteuern – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und hast deinen Hausberg bereits öfters verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem kompetenten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst und du in einem professionellen Umfeld die neuste Streckenflugtechnik erfährst.
Chill Out bietet dir im Chill Out Cross Country Camp aktuellstes XC-Know How, das dich wieder einen Schritt weiter bringt.
Fragen, die mich oft begleiten
Wohin fliege ich wenn ich an der Wolkenbasis bin? Wie und wann beschleunige ich meinen Flügel? Wie passiere ich Schlüsselstellen? Wie fliege ich lang und weit?
Im Chill Out XC Camp profitierst du von
Persönlichem Streckenflug-Materialcheck
generelle Flug- und Routenplanung
persönliche Streckenflug-Taktik
Richtige Auswertung von Wetterdaten (Temperaturgradient, Emagramm, usw.)
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Sichere Start- und Landetechnik in schwierigem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrener Thermik-Pilot mit regelmässigen Thermik-Flügen von über 2,5h
Basis Rückwärtsstarttechnik
Mehrere XC Flüge über 50km
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Chef Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
Thermik Know How Camp
6.08.2020 – 9.08.2020
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
6.08.2020 – 9.08.2020
CHF
Regelmässig den Startplatz überhöhen
Du willst die Kunst des Thermikfliegens genau erlernen und möglichst viel Wissen gewinnen.
Du bist auf der Suche nach den Thermik-Tips und -Tricks des Profis. Deine Sicherheit ist dir wichtig und schon lange träumst du von zukünftigen Streckenflug-Erfahrungen.
Fragen, die mich oft begleiten
Wo, wie und weshalb finde ich regelmässig den Aufwind? Wie eng drehe ich meinen Thermikschlauch genau, um effizient und sicher zu steigen? Wie verhalte ich mich, wenn es am Schirm unangenehm „rüttelt“? Was mache ich an der Wolkenbasis?
Camp-Ziel
Thermik in unbekannten Gebieten sofort Erkennen und direkt Auswerten; Know How für Flüge von mehreren Stunden erleben mit regelmässigem Startplatz-Überhöhen
Thermik Know How
Verhalten in starken Turbulenzen
Thermik-Quellen und Abrisskanten finden
Visualisieren von Thermik-Schläuchen
Optimaler Startzeit-Punkt festlegen können
Turbulenzen aus Luftschichtung und Erwärmung (Emmagramm) erkennen können
Optimiertes Zentrieren und Nachzentieren von Thermikblasen
Optimale Drehgeschwindigkeit in Zusammenhang mit verschiedenen Anstellwinkeln erfühlen
Frühzeitiges erkennen von Entlaster und Kappendeformationen / Abstiegshilfen beherrschen
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Selbständige Start- und Landetechnik
erste Erfahrungen in turbulenter Luft
Beherrschen einer sicheren Abstiegsvariante (Bsp. Ohren-Anlegen)
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Chef Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung: Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
EPSILON 9 Skills & Know How Camp
Die Vorteile des ADVANCE EPSILON 9 zu 100% nutzen!
Du bist stolzer Besitzer vom neusten ADVANCE Thermik und Streckenflug-Einsteiger Schirm EPSILON 9 oder möchtest es noch werden? Du willst die Vorteile des neusten ADVANCE Produkt genau kennen lernen und zu 100% nutzen können? Du willst aktiv in deine Sicherheit beim Fliegen investieren?
Im EPSILON 9 Skills und Know How Camp profitierst du von der reichen Erfahrung vom ADVANCE Chef Testpilot. Kari Eisenhut und sein Team geben dir persönlich ihr Wissen und ihre Tips & Tricks zum sicheren Umgang mit dem neusten ADVANCE Flug-Material direkt weiter.
Camp-Ziel
Die Skills und das Know How zum neusten ADVANCE Thermik und XC-Einsteiger-Schirm direkt erfahren.
Weshalb setzt der neue ADVANCE EPSILON 9 einen neuen Benchmark im EN B Bereich?
Unerreichte Gleit- und Steigleistung:„Der EPSILON 9 gleitet über 6/10 besser als sein Vorgänger!“
Präzision:„Das Einleiten einer Kurve ist im direkten Vergleich zu seinem Vorgänger nochmals markant direkter“
Sicherheit:„Das Beherrschen von Extremflugsitutionen ist beim EPSILON 9 klar einfacher geworden“
Folgende EPSILON 9 Skills & Know How bieten wir dir in den 3-Camp Tagen
Persönlicher Gurtzeug Setting Check
Starkwind-Start-Technik / Groundhandling mit dem EPSILON 9
Optimiertes Steigen: zentrieren & nach-zentrieren von windversetzten Thermik-Schläuchen (Koordination Querlage/Gewichts-Verlagerug/Dreh-Geschwindigkeit)
Verhalten in Extremflug-Situationen über dem Wasser mit dem EPSILON 9
Persönlicher Schnellabstieg mit dem EPSILON 9 beherrschen lernen
Persönliche Fragen/Antworten zu deinem neuen Flugmaterial
Optimale Voraussetzungen
Sichere Start- und Landetechnik in anspruchsvollem Gelände
Erste Erfahrung in turbulenter Luft
Regelmässig den Startplatz überhöhen
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Email verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der Nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Chef Testpilot, Gleitschirm Europameister, Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick-Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Xi Skills & Know How Camp
Die Vorteile des ADVANCE Xi & Lightness3 zu 100% nutzen!
Du bist stolzer Besitzer vom neusten ADVANCE Abenteuer Flugmaterial Xi und Lightness3 oder möchtest es noch werden? Du willst die Vorteile der neusten ADVANCE Produkte genau kennen lernen und zu 100% nutzen können? Du willst aktiv in deine Sicherheit beim Fliegen investieren?
Im Xi Skills und Know How Camp profitierst du von der reichen Erfahrung vom ADVANCE Chef Testpilot. Kari Eisenhut und sein Team geben dir persönlich ihr Wissen und ihre Tips & Tricks zum sicheren Umgang mit dem neusten ADVANCE Flug-Material direkt weiter.
Camp-Ziel
Die Skills und das Know How zu den neusten ADVANCE Abenteuer Produkten Xi & Lightness 3 direkt erfahren.
Folgende Xi Skills & Know How bieten wir dir in den 3-Camp Tagen
Persönlicher Lightness 3 Gurtzeug Setting Check
Starkwind-Start-Technik / Groundhandling mit dem Xi/Lightness 3
Optimiertes Steigen: zentrieren & nach-zentrieren von windversetzten Thermik-Schläuchen (Koordination Querlage/Gewichts-Verlagerug/Dreh-Geschwindigkeit)
Verhalten in Extremflug-Situationen mit dem Xi/Lightness 3
Aktives Beschleunigen in unruhiger Luft: korrekter Einsatz der C-Handels
Persönliche Fragen/Antworten zu deinem neuen Flugmaterial
Optimale Voraussetzungen
Sichere Start- und Landetechnik in anspruchsvollem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Regelmässige Flüge über 3,5h Flugzeit
Beherrschen einer sicheren Abstiegsvariante
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Email verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der Nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Chef Testpilot, Gleitschirm Europameister, Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick-Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
XC Know How Camp
Erfolgreich den Hausberg verlassen
Du träumst von noch weiteren Flügen und grossen Abenteuern – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und hast deinen Hausberg bereits öfters verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem kompetenten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst und du in einem professionellen Umfeld die neuste Streckenflugtechnik erfährst.
Chill Out bietet dir im Chill Out Cross Country Camp aktuellstes XC-Know How, das dich wieder einen Schritt weiter bringt.
Fragen, die mich oft begleiten
Wohin fliege ich wenn ich an der Wolkenbasis bin? Wie und wann beschleunige ich meinen Flügel? Wie passiere ich Schlüsselstellen? Wie fliege ich lang und weit?
Im Chill Out XC Camp profitierst du von
Persönlichem Streckenflug-Materialcheck
generelle Flug- und Routenplanung
persönliche Streckenflug-Taktik
Richtige Auswertung von Wetterdaten (Temperaturgradient, Emagramm, usw.)
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Sichere Start- und Landetechnik in schwierigem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrener Thermik-Pilot mit regelmässigen Thermik-Flügen von über 2,5h
Basis Rückwärtsstarttechnik
Mehrere XC Flüge über 50km
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Chef Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Thermik Know How Camp
Regelmässig den Startplatz überhöhen
Du willst die Kunst des Thermikfliegens genau erlernen und möglichst viel Wissen gewinnen.
Du bist auf der Suche nach den Thermik-Tips und -Tricks des Profis. Deine Sicherheit ist dir wichtig und schon lange träumst du von zukünftigen Streckenflug-Erfahrungen.
Fragen, die mich oft begleiten
Wo, wie und weshalb finde ich regelmässig den Aufwind? Wie eng drehe ich meinen Thermikschlauch genau, um effizient und sicher zu steigen? Wie verhalte ich mich, wenn es am Schirm unangenehm „rüttelt“? Was mache ich an der Wolkenbasis?
Camp-Ziel
Thermik in unbekannten Gebieten sofort Erkennen und direkt Auswerten; Know How für Flüge von mehreren Stunden erleben mit regelmässigem Startplatz-Überhöhen
Thermik Know How
Verhalten in starken Turbulenzen
Thermik-Quellen und Abrisskanten finden
Visualisieren von Thermik-Schläuchen
Optimaler Startzeit-Punkt festlegen können
Turbulenzen aus Luftschichtung und Erwärmung (Emmagramm) erkennen können
Optimiertes Zentrieren und Nachzentieren von Thermikblasen
Optimale Drehgeschwindigkeit in Zusammenhang mit verschiedenen Anstellwinkeln erfühlen
Frühzeitiges erkennen von Entlaster und Kappendeformationen / Abstiegshilfen beherrschen
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Sichere Start- und Landetechnik in anspruchsvollerem Gelände
erste Erfahrungen in turbulenter Luft
Beherrschen einer sicheren Abstiegsvariante
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Chef Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
You are using an outdated browser. Please update your browser to view this website correctly: https://browsehappy.com/