Im X-Alps Style persönlich mit Patrick von Känel unterwegs sein
20.09.2024 – 22.09.2024
660 CHF
freie Plätze
Du willst drei Tage im X-alps Style persönlich mit Patrick von Känel unterwegs sein – dabei träumst Du von noch längeren Flügen und grossen Abenteuern – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und hast deinen Hausberg bereits öfters verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem kompetenten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst.
Im Chill Out X-Alps Experience Camp profitierst du von
Persönlichem Streckenflug-Materialcheck
generelle Flug- und Routenplanung
persönliche X-Alps-Taktik
Richtige Auswertung von Wetterdaten unterwegs
Optimieren des Mentalbereich im Flug
Risiko-Management
Entspannte Atmosphäre
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Selbstständige Start- und Landetechnik
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrener Thermik-Pilot mit regelmässigen Thermik-Flügen von über 1,5h
Basis Rückwärtsstarttechnik
Mehrere XC Flüge über 30km
Fitness für 600 Höhenmeter/Tag zu Fuss inkl. kompletter Flugausrüstung
Fluggebiet und Unterkunft
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Übernachtet wird in einfachen Hotel-Unterkünften oder Berghütten die von Chill Out organisiert sind.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt – wie beim X-Alps gehören anspruchsvolle Flugwetter-Bedingungen dazu.
LEITUNG
Patrick von Känel: X-Alps Herausforderer, ADVANCE Testpilot, XC Spezialist und Abenteurer
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Du träumst von noch weiteren Flügen und grossen Abenteuern – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und hast deinen Hausberg bereits öfters verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem kompetenten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst und du in einem professionellen Umfeld die neuste Streckenflugtechnik erfährst.
Chill Out bietet dir im Chill Out Cross Country Camp aktuellstes XC-Know How, das dich wieder einen Schritt weiter bringt.
Fragen, die mich oft begleiten
Wohin fliege ich wenn ich an der Wolkenbasis bin? Wie und wann beschleunige ich meinen Flügel? Wie passiere ich Schlüsselstellen? Wie fliege ich lang und weit?
Im Chill Out XC Camp profitierst du von
Persönlichem Streckenflug-Materialcheck
generelle Flug- und Routenplanung
persönliche Streckenflug-Taktik
Richtige Auswertung von Wetterdaten (Temperaturgradient, Emagramm, usw.)
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Sichere Start- und Landetechnik in schwierigem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrener Thermik-Pilot mit regelmässigen Thermik-Flügen von über 2,5h
Basis Rückwärtsstarttechnik
Mehrere XC Flüge über 50km
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Du träumst von noch weiteren Flügen und grossen Abenteuern – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und hast deinen Hausberg bereits öfters verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem kompetenten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst und du in einem professionellen Umfeld die neuste Streckenflugtechnik erfährst.
Chill Out bietet dir im Chill Out Cross Country Camp aktuellstes XC-Know How, das dich wieder einen Schritt weiter bringt.
Fragen, die mich oft begleiten
Wohin fliege ich wenn ich an der Wolkenbasis bin? Wie und wann beschleunige ich meinen Flügel? Wie passiere ich Schlüsselstellen? Wie fliege ich lang und weit?
Im Chill Out XC Camp profitierst du von
Persönlichem Streckenflug-Materialcheck
generelle Flug- und Routenplanung
persönliche Streckenflug-Taktik
Richtige Auswertung von Wetterdaten (Temperaturgradient, Emagramm, usw.)
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Sichere Start- und Landetechnik in schwierigem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrener Thermik-Pilot mit regelmässigen Thermik-Flügen von über 2,5h
Basis Rückwärtsstarttechnik
Mehrere XC Flüge über 50km
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Du willst die Kunst des Thermikfliegens genau erlernen und möglichst viel Wissen gewinnen.
Du bist auf der Suche nach den Thermik-Tips und -Tricks des Profis. Deine Sicherheit ist dir wichtig und schon lange träumst du von zukünftigen Streckenflug-Erfahrungen.
Fragen, die mich oft begleiten
Wo, wie und weshalb finde ich regelmässig den Aufwind? Wie eng drehe ich meinen Thermikschlauch genau, um effizient und sicher zu steigen? Wie verhalte ich mich, wenn es am Schirm unangenehm „rüttelt“? Was mache ich an der Wolkenbasis?
Camp-Ziel
Thermik in unbekannten Gebieten sofort Erkennen und direkt Auswerten; Know How für Flüge von mehreren Stunden erleben mit regelmässigem Startplatz-Überhöhen
Thermik Know How
Verhalten in starken Turbulenzen
Thermik-Quellen und Abrisskanten finden
Visualisieren von Thermik-Schläuchen
Optimaler Startzeit-Punkt festlegen können
Turbulenzen aus Luftschichtung und Erwärmung (Emmagramm) erkennen können
Optimiertes Zentrieren und Nachzentieren von Thermikblasen
Optimale Drehgeschwindigkeit in Zusammenhang mit verschiedenen Anstellwinkeln erfühlen
Frühzeitiges erkennen von Entlaster und Kappendeformationen / Abstiegshilfen beherrschen
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Selbständige Start- und Landetechnik
erste Erfahrungen in turbulenter Luft
Beherrschen einer sicheren Abstiegsvariante (Bsp. Ohren-Anlegen)
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung: Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Du willst die Kunst des Thermikfliegens genau erlernen und möglichst viel Wissen gewinnen.
Du bist auf der Suche nach den Thermik-Tips und -Tricks des Profis. Deine Sicherheit ist dir wichtig und schon lange träumst du von zukünftigen Streckenflug-Erfahrungen.
Fragen, die mich oft begleiten
Wo, wie und weshalb finde ich regelmässig den Aufwind? Wie eng drehe ich meinen Thermikschlauch genau, um effizient und sicher zu steigen? Wie verhalte ich mich, wenn es am Schirm unangenehm „rüttelt“? Was mache ich an der Wolkenbasis?
Camp-Ziel
Thermik in unbekannten Gebieten sofort Erkennen und direkt Auswerten; Know How für Flüge von mehreren Stunden erleben mit regelmässigem Startplatz-Überhöhen
Thermik Know How
Verhalten in starken Turbulenzen
Thermik-Quellen und Abrisskanten finden
Visualisieren von Thermik-Schläuchen
Optimaler Startzeit-Punkt festlegen können
Turbulenzen aus Luftschichtung und Erwärmung (Emmagramm) erkennen können
Optimiertes Zentrieren und Nachzentieren von Thermikblasen
Optimale Drehgeschwindigkeit in Zusammenhang mit verschiedenen Anstellwinkeln erfühlen
Frühzeitiges erkennen von Entlaster und Kappendeformationen / Abstiegshilfen beherrschen
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Selbständige Start- und Landetechnik
erste Erfahrungen in turbulenter Luft
Beherrschen einer sicheren Abstiegsvariante (Bsp. Ohren-Anlegen)
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung: Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Bassano del Grappa ist unbestritten eines der Gleitschirm Mekkas am Südrand der Alpen. Während im Berner Oberland noch Schnee liegt, geniessen wir 70 km nördlich von Venedig angenehme Temperaturen und Frühlingsthermik. Startplätze mit bis zu 1400m Höhenunterschied laden zu Thermikflügen und einfachen Strecken bis 50km ein. Wer genug hat, setzt sich auf die Hotelterrasse am Landeplatz und wettet auf Punktlandungen. Ein Ausflug an die Hügelkuppe von Feltre (45min) ist perfekt zum üben von Toplandungen.
Ziel
Starte die Saison mit ausgiebig Airtime… und Pizza.
Inbegriffen
8 Tage Flugreise
Anreise im Chill Out Bus
Tägliches Briefing zu Meteo und Fluggebiet
Thermik und XC Theorie und Challenges
Fluglehrer fliegt of mit und gibt auf Wunsch am Funk Tipps
Bergfahrten und XC Rückholservice
Übernachtung im Zweierzimmer mit Frühstück
Nicht inbegriffen
Mittag- und Abendessen
Wellness und Pool im Hotel
Fly Card (Gebühr für Fluggebiet) 25.- Euro pro Woche
Voraussetzungen
Selbständige Start- und Landetechnik
Rückwärtsstart von Vorteil, oder auf Flüge verzichten
Fortgeschrittene Schüler mit bestandener Theorieprüfung sind willkommen
Unterkunft
Unser Hotel befindet sich direkt am Landeplatz. So steht einem Espresso oder Panino nach jedem Flug nichts im Weg. Zum Abendessen sind die Pizzas und Fleischgerichte vom Hotel fast unübertroffen. Zur Abwechslung erkunden wir auch andere Restaurants in der näheren Umgebung.
Sogar ein Wellnessbereich mit Hallenbad ist vorhanden.
Wir übernachten im Zweierzimmer. Einzelzimmer ist möglich für einen Aufpreis von 30.- Euro pro Nacht. Bitte bei der Anmeldung vermerken.
Nutzen und Vorteile
Kleine Gruppe (max. 10 Teilnehmer). Verhindert Wartezeiten und bietet viel Flexiblilität.
8 Tage fliegen, auch bei der Hin- und Rückreise fliegen wir unterwegs, wenn’s das Wetter erlaubt
Coaching, fördern und herausfordern, nicht nur Startplatz-Shuttle
Betreutes Fliegen in der neuen Umgebung
Einweisung in das Fluggebiet inkl. Gefahren-Hinweis
Analyse von Wetterdaten
Auswertung von Tageszielen
Entspannte Atmosphäre
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Sprache
Briefing, Funk und Tischgespärche sind Deutsch.
Corona-Garantie
Die Reise findet nur statt, wenn wir ohne Quarantänepflicht hin- und zurückreisen können. Falls wir die Reise absagen müssen, verrechnen wir dir selbstverständlich nichts.
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
9.06.2023 – 11.06.2023
CHF
XC Basic: Ladies only
Du träumst von weiten Flügen – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und willst endlich deinen Hausberg regelmässig erfolgreich verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem gleichgesinnten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst und du in einem professionellen Umfeld die geeignete Streckenflugtechnik erfährst.
Chill Out bietet erstmals ein XC Training Camp rein unter FrauenKnow How, das dich wieder einen Schritt weiter bringt.
Fragen, die dich oft begleiten
Wohin fliege ich, wenn ich an der Wolkenbasis bin? Wie und wann beschleunige ich meinen Flügel? Welches sind Schlüsselstelle und wie passiere ich Diese? Wie fliege ich lang und weit? Wie reagiere ich, wenn ich den Thermikanschluss verliere und vorzeitig ungeplant landen muss? Welches Equipment benötige ich für einen längeren Flug?
Im Chill Out XC Ladies Camp profitierst Du von:
Persönlichem Streckenflug-Materialcheck
generelle Flug- und Routenplanung
persönliche Streckenflug-Taktik
Richtige Auswertung von Wetterdaten (Temperaturgradient, Emagramm, Wind, usw.)
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen:
Gleitschirm Brevet
Sichere selbständige Start- und Landetechnik in anspruchsvollem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrene Thermik-Pilotin mit ersten kurzen Thermik- und Streckenflügen
Basis Rückwärtsstarttechnik
Fluggebiet
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Gruppengrösse
Garantiert wird die Durchführung ab einer Teilnehmerinnenzahl von 4
Maximal 10 Teilnehmerinnen
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden.
Unterkunft
Die Unterkunft in der Nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
Leitung
Sonja Holzer, Fluglehrerin SHV, Tandempilotin, fliege gerne und viel vor allem im Berner Oberland. Streckenflüge von 150 km.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Anmeldung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Abmeldungen sind mit Kosten verbunden (siehe AGB). Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Gruppengrösse
Max. 10 Personen, Durchführung ab 4 Teilnehmerinnen
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
X-Alps Experience Camp
Im X-Alps Style persönlich mit Patrick von Känel unterwegs sein
22.09.2023 – 24.09.2023
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
22.09.2023 – 24.09.2023
CHF
Du willst drei Tage im X-alps Style persönlich mit Patrick von Känel unterwegs sein – dabei träumst Du von noch längeren Flügen und grossen Abenteuern – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und hast deinen Hausberg bereits öfters verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem kompetenten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst.
Im Chill Out X-Alps Experience Camp profitierst du von
Persönlichem Streckenflug-Materialcheck
generelle Flug- und Routenplanung
persönliche X-Alps-Taktik
Richtige Auswertung von Wetterdaten unterwegs
Optimieren des Mentalbereich im Flug
Risiko-Management
Entspannte Atmosphäre
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Selbstständige Start- und Landetechnik
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrener Thermik-Pilot mit regelmässigen Thermik-Flügen von über 1,5h
Basis Rückwärtsstarttechnik
Mehrere XC Flüge über 30km
Fitness für 600 Höhenmeter/Tag zu Fuss inkl. kompletter Flugausrüstung
Fluggebiet und Unterkunft
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Übernachtet wird in einfachen Hotel-Unterkünften oder Berghütten die von Chill Out organisiert sind.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt – wie beim X-Alps gehören anspruchsvolle Flugwetter-Bedingungen dazu.
LEITUNG
Patrick von Känel: X-Alps Herausforderer, ADVANCE Testpilot, XC Spezialist und Abenteurer
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
Thermik / XC Workshop Algodonales (ES)
Verlängere den Sommer in Spanien
7.10.2023 – 14.10.2023
1570 CHF
Ausgebucht, auf Warteliste anmelden möglich.
Verlängere den Sommer in Spanien! Während sich in der Schweiz der Herbst breit macht, lockt Andalusien mit Temperaturen von über 25 Grad und guter Thermik. Die Fluggebiete um Algodonales bieten Startplätze für alle Windrichtungen. Auch Streckenflieger kommen auf ihre Kosten. Die mobile Landebar steht jeweils am entsprechenden Landeplatz bereit und lässt locker mediterranes Flair aufkommen. Wir übernachten in zwei Wohnungen im Dorf. Frühstück und Abendessen geniessen wir in einer der vielen Bars an der Plaza in der Dorfmitte.
Video Rückblick Algodonales 2019
Video Rückblick Algodonales 2022
Ziel
An deinen Thermik- und XC-Skills arbeiten
Viel Airtime in entspannter Atmosphäre
Relaxen an der Landebar und bei spanischem Essen
Inbegriffen
8 tägige Flugreise, 6 Tage Gleitschirm fliegen
Übernachtung
Tägliches Briefing zu Meteo und Fluggebiet
Thermik und XC Inputs und Challenges
Fluglehrer fliegt meist mit und gibt auf Wunsch am Funk Tipps
Bergfahrten und XC Rückholservice
Nicht inbegriffen
Anreise: Der Flug kostet je nach Buchungszeitpunkt und Route (nonstop oder umsteigen) zwischen 300.- und 900.- Franken. Anreise mit Bus oder Zug ist auch möglich. Ich gebe anfangs Juni bekannt, mit welchem Flug ich anreise und wann der Shuttle-Bus ab Malaga fährt.
Verpflegung (ca. 25.- Euro pro Tag)
Voraussetzungen
Selbständige Start- und Landetechnik
Rückwärtsstart (oder auf Flüge verzichten bei viel Wind)
Fortgeschrittene Schüler mit bestandener Theorieprüfung sind willkommen
Unterkunft
Wir übernachten in zwei Wohnungen im selben Haus, zentral im Dorf mit Dachterrasse. 2 Einzelzimmer sind vorhanden gegen Aufpreis von 10.- pro Nacht.
Nutzen und Vorteile
Kleine Gruppe (max. 7 Teilnehmer). Verhindert Wartezeiten und bietet viel Flexiblilität.
Coaching, fördern und herausfordern, nicht nur Startplatz-Shuttle
Einweisung in das Fluggebiet mit Chancen und Gefahren
Entspannte Atmosphäre
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Sprache
Wir reden Deutsch am Tisch und am Funk.
Corona-Garantie
Die Reise findet nur statt, wenn wir ohne Quarantänepflicht hin- und zurückreisen können. Falls wir die Reise absagen müssen, verrechnen wir dir selbstverständlich nichts.
Soaren und Thermik fliegen bei feinsten Bedingungen
18.03.2023 – 24.03.2023
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
18.03.2023 – 24.03.2023
CHF
Flugreise
Norma eignet sich ideal, um die Flugsaison nach dem Winter früher zu beginnen. Im Februar und März bildet sich die Thermik in Norma schon vorzüglich. An manchen Tagen findet man sich bis zu 3000 Meter über dem Startplatz wieder.
Eine Autostunde südlich von Rom liegt das idyllische Städtchen Norma. Der Startplatz in Norma ist zwar nur knapp 500 m über dem Meer. Dafür bietet eine etwa 25 km lange Hügelkette umso mehr Platz zum Soaren. Dank einer geringen Distanz zum Mittelmeer finden wir meist laminare Windbedingungen und grossflächige ruhige Thermik vor.
Norma bietet ganzjährig alles, was das Fliegerherz begehrt: simple Abgleiter, feinstes Soaring, ruhiges Thermik- oder für die ambitionierten Piloten sogar Streckenfliegen. Groundhandeln am 30 Minuten entfernten Strand ist auch möglich.
Toplanden auf dem Plateau zum Sonnenuntergang ist meistens die Krönung nach einem Flugtag, bevor es dann ins wohlverdiente Apéro geht.
Alternative Startplätze gibt es in Roccasecca und Sperlonga.
Alternativ Programm wenn das Wetter nicht passt
Essen&Trinken ; ) Pizza, Pasta, Gelati ; ) Städte und vor allem die Dörfer rund um Norma zu erkunden
Wir haben auch einige Dünen Schirme dabei um bei zu starkem Wind am Strand Groundhandeln zu können
Auch zum Soaren können wir die Flächenbelastung anpassen : )
Wir nehmen Lenkdrachen und Übungskites mit
Die Abruzzen sind nahe, wir können uns auch ein wenig weiter weg ins Abenteuer stürzen
CHILL OUT Flugferien bieten dir Folgende Vorteile
Entspannter Urlaub, auf deine Bedürfnisse angepasst; La dolce vita:-)
Professionelle Betreuung in Kleingruppe
Individuelles Coaching in der Kleingruppe steigert deine Lernkurve markant!
Tipps und Tricks zum Fliegen an der Krete
Mehr Spass mit Gleichgesinnten
Anreise
Die Anreise erfolgt im Kleinbus. Es kann aber auch individuell angereist werden. Zum Koordinieren und Buchen werden wir uns ca. 3 Monate vor der Reise absprechen.
Optionen:
FLUGZEUG
Am besten fliegst du am Samstag nach Rom.
BÜSSLI
Natürlich kannst du auch mit deinem eigenen Büssli oder Camper nach Italien fahren. Vorallem wenn du planst noch ein bisschen weiter zu reisen nach den Flugferien.
Unterkunft
Wir werden entweder eine grosse Villa mieten oder in einem ländlichen Agritoursimo gastieren.
Inbegriffen
Transport im Auto ab Interlaken und während den ganzen Ferien.
Unterkunft
Professionelle Betreuung beim Soaren, Thermikfliegen oder Groundhandeln.
Lenkdrachen und Übungskites
Foto und Video Aufnahmen
Nicht inbegriffen
Verpflegung
Voraussetzungen
Brevetiert, guter Starter, Aussenlandungen sollten kein Problem darstellen, Pizza- und Pastaliebhaben
Leitung
Sonja Holzer, Fluglehrerin SHV, Tandempilotin, fliege gerne und viel vor allem im Berner Oberland.
Deine Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Abmeldungen sind mit Kosten verbunden (siehe AGB).
Für private Buchungen wie zB. Flug, Zug, Fähre undÜbernachtungen empfehlen wir eine Reiseversicherung.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
Epsilon DLS Skills & Know How Camp
15.09.2023 – 17.09.2023
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
15.09.2023 – 17.09.2023
CHF
Beim Kauf eines Epsilon DLS im Chill Out Sonderangebot für CHF 4’190.- ist das 3-Tages Skills & Know How Camp Gratis inbegriffen.
Die Vorteile des ADVANCE Epsilon DLS zu 100% nutzen!
Du bist stolzer Besitzer vom neusten ADVANCE Aufsteiger-Schirms Epsilon DLS oder möchtest es noch werden? Du willst die Vorteile des neusten ADVANCE Produkt genau kennen lernen und zu 100% nutzen können? Du willst aktiv in deine Sicherheit beim Fliegen investieren?
Im Epsilon DLS Skills & Know How Camp profitierst du von der reichen Erfahrung vom ADVANCE Testpilot. Kari Eisenhut und sein Team geben dir persönlich ihr Wissen und ihre Tips & Tricks zum sicheren Umgang mit dem neusten ADVANCE Flug-Material direkt weiter.
Camp-Ziel
Skills und Know How zum neusten Mid-B-Schirm direkt erfahren
Das Epsilon DLS Potential zu 100% nutzen
Die Epsilon DLS Grenzen erfahren und Sicherheit gewinnen
3-Tages Camp Programm
zentrieren / nachzentrieren / regelmässig den Startplatz überhöhen (1.Tag)
Thermikschläuche effizient zentrieren
korrekte Epsilon DLS Kurvenschräglage / Variation des Kurvenradius
maximales Steigen mit dem Epsilon DLS / Windversatz / nachzentrieren
Epsilon DLS Grenzen kennen (2.Tag)
persönlicher Schnell- / Notabstieg
Spiralverhalten über -12m/s
Abreissverhalten
Klappverhalten
erfolgreich den Hausberg verlassen (3.Tag)
mit welcher Abflughöhe fliege ich weshalb wohin?
wann beschleunige ich wie wieviel?
Grenzen & Schlüsselstellen beim XC fliegen erkennen
Optimale Voraussetzungen
sichere & selbständige Start- und Landetechnik in anspruchsvollem Gelände
erste Erfahrungen in turbulenter Luft
erste Thermik-Erfahrungen
Fluggebiet
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im Berner Oberland.
Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis in Interlaken.
Campstart ist voraussichtlich am Freitag morgen um 9.15h in der Chill Out Basis in Interlaken. Unterkunft in Interlaken ist individuell zu organisieren.
Sprache
Im Skills & Know How Camp sprechen wir Deutsch.
Leitung
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Testpilot, Gleitschirm Europameister, Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Beim Kauf deines Epsilon DLS im Chill Out Sonderangebot für CHF 4’190.- ist das 3-Tages Skills & Know How Camp inbegriffen (bitte unbedingt bei der online Anmeldung direkt vermerken)
Im Camp inbegriffen sind Theorie, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung
Unterkunft/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen und werden zusätzlich verrechnet
Anmeldung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationsversicherung.
WICHTIG:
Das Camp findet grundsätzlich statt bei jedem Wetter statt.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
XC Know How Camp
22.06.2023 – 25.06.2023
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
22.06.2023 – 25.06.2023
CHF
Erfolgreich den Hausberg verlassen
Du träumst von noch weiteren Flügen und grossen Abenteuern – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und hast deinen Hausberg bereits öfters verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem kompetenten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst und du in einem professionellen Umfeld die neuste Streckenflugtechnik erfährst.
Chill Out bietet dir im Chill Out Cross Country Camp aktuellstes XC-Know How, das dich wieder einen Schritt weiter bringt.
Fragen, die mich oft begleiten
Wohin fliege ich wenn ich an der Wolkenbasis bin? Wie und wann beschleunige ich meinen Flügel? Wie passiere ich Schlüsselstellen? Wie fliege ich lang und weit?
Im Chill Out XC Camp profitierst du von
Persönlichem Streckenflug-Materialcheck
generelle Flug- und Routenplanung
persönliche Streckenflug-Taktik
Richtige Auswertung von Wetterdaten (Temperaturgradient, Emagramm, usw.)
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Sichere Start- und Landetechnik in schwierigem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrener Thermik-Pilot mit regelmässigen Thermik-Flügen von über 2,5h
Basis Rückwärtsstarttechnik
Mehrere XC Flüge über 50km
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
XC Know How Camp
4.05.2023 – 7.05.2023
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
4.05.2023 – 7.05.2023
CHF
Erfolgreich den Hausberg verlassen
Du träumst von noch weiteren Flügen und grossen Abenteuern – Du hast Erfahrungen im Thermik fliegen und hast deinen Hausberg bereits öfters verlassen.
Du bist auf der Suche nach einem kompetenten und sicherheitsbewussten Umfeld, in dem du dich weiter verbessern kannst und du in einem professionellen Umfeld die neuste Streckenflugtechnik erfährst.
Chill Out bietet dir im Chill Out Cross Country Camp aktuellstes XC-Know How, das dich wieder einen Schritt weiter bringt.
Fragen, die mich oft begleiten
Wohin fliege ich wenn ich an der Wolkenbasis bin? Wie und wann beschleunige ich meinen Flügel? Wie passiere ich Schlüsselstellen? Wie fliege ich lang und weit?
Im Chill Out XC Camp profitierst du von
Persönlichem Streckenflug-Materialcheck
generelle Flug- und Routenplanung
persönliche Streckenflug-Taktik
Richtige Auswertung von Wetterdaten (Temperaturgradient, Emagramm, usw.)
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Sichere Start- und Landetechnik in schwierigem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Erfahrener Thermik-Pilot mit regelmässigen Thermik-Flügen von über 2,5h
Basis Rückwärtsstarttechnik
Mehrere XC Flüge über 50km
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Transport-Bahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
Thermik Know How Camp
1.06.2023 – 4.06.2023
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
1.06.2023 – 4.06.2023
CHF
Regelmässig den Startplatz überhöhen
Du willst die Kunst des Thermikfliegens genau erlernen und möglichst viel Wissen gewinnen.
Du bist auf der Suche nach den Thermik-Tips und -Tricks des Profis. Deine Sicherheit ist dir wichtig und schon lange träumst du von zukünftigen Streckenflug-Erfahrungen.
Fragen, die mich oft begleiten
Wo, wie und weshalb finde ich regelmässig den Aufwind? Wie eng drehe ich meinen Thermikschlauch genau, um effizient und sicher zu steigen? Wie verhalte ich mich, wenn es am Schirm unangenehm „rüttelt“? Was mache ich an der Wolkenbasis?
Camp-Ziel
Thermik in unbekannten Gebieten sofort Erkennen und direkt Auswerten; Know How für Flüge von mehreren Stunden erleben mit regelmässigem Startplatz-Überhöhen
Thermik Know How
Verhalten in starken Turbulenzen
Thermik-Quellen und Abrisskanten finden
Visualisieren von Thermik-Schläuchen
Optimaler Startzeit-Punkt festlegen können
Turbulenzen aus Luftschichtung und Erwärmung (Emmagramm) erkennen können
Optimiertes Zentrieren und Nachzentieren von Thermikblasen
Optimale Drehgeschwindigkeit in Zusammenhang mit verschiedenen Anstellwinkeln erfühlen
Frühzeitiges erkennen von Entlaster und Kappendeformationen / Abstiegshilfen beherrschen
Optimale Voraussetzungen
Gleitschirm Brevet
Selbständige Start- und Landetechnik
erste Erfahrungen in turbulenter Luft
Beherrschen einer sicheren Abstiegsvariante (Bsp. Ohren-Anlegen)
FLUGGEBIET
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im ganzen Berner Oberland. Ausgangspunkt ist jeweils die Chill Out Basis im Zentrum von Interlaken.
Ziel ist es, wenn immer möglich neue Startplätze bzw. Fluggebiete kennen zu lernen.
Chill Out Fluggarantie
Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen. Exklusiv bietet Chill Out eine Fluggarantie: Kann wegen schlechter Witterung an 2 oder mehr Tagen nicht geflogen werden, hat der Chill Out Kunde Anrecht auf maximal 2 Chill Out Zusatz-Camptage.
Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden
Unterkunft
Die Unterkunft in der nähe der Chill Out Basis an der Rugenparkstrasse 9 in Interlaken organisierst du selbstständig. Wir empfehlen dir mit dem Zug anzureisen, da die Parkplatz-Möglichkeiten in Interlaken generell begrenzt sind.
LEITUNG
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen.
Versicherung: Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
Thermik / XC Workshop Bassano (IT)
Frühstart in den Sommer
22.04.2023 – 29.04.2023
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
22.04.2023 – 29.04.2023
CHF
Bassano del Grappa ist unbestritten eines der Gleitschirm Mekkas am Südrand der Alpen. Während im Berner Oberland noch Schnee liegt, geniessen wir 70 km nördlich von Venedig angenehme Temperaturen und Frühlingsthermik. Startplätze mit bis zu 1400m Höhenunterschied laden zu Thermikflügen und einfachen Strecken bis 50km ein. Wer genug hat, setzt sich auf die Hotelterrasse am Landeplatz und wettet auf Punktlandungen. Ein Ausflug an die Hügelkuppe von Feltre (45min) ist perfekt zum üben von Toplandungen.
Ziel
Starte die Saison mit ausgiebig Airtime… und Pizza.
Inbegriffen
8 Tage Flugreise
Anreise im Chill Out Bus
Tägliches Briefing zu Meteo und Fluggebiet
Thermik und XC Theorie und Challenges
Fluglehrer fliegt of mit und gibt auf Wunsch am Funk Tipps
Bergfahrten und XC Rückholservice
Übernachtung im Zweierzimmer mit Frühstück
Nicht inbegriffen
Mittag- und Abendessen
Wellness und Pool im Hotel
Fly Card (Gebühr für Fluggebiet) 25.- Euro pro Woche
Voraussetzungen
Selbständige Start- und Landetechnik
Rückwärtsstart von Vorteil, oder auf Flüge verzichten
Fortgeschrittene Schüler mit bestandener Theorieprüfung sind willkommen
Unterkunft
Unser Hotel befindet sich direkt am Landeplatz. So steht einem Espresso oder Panino nach jedem Flug nichts im Weg. Zum Abendessen sind die Pizzas und Fleischgerichte vom Hotel fast unübertroffen. Zur Abwechslung erkunden wir auch andere Restaurants in der näheren Umgebung.
Sogar ein Wellnessbereich mit Hallenbad ist vorhanden.
Wir übernachten im Zweierzimmer. Einzelzimmer ist möglich für einen Aufpreis von 30.- Euro pro Nacht. Bitte bei der Anmeldung vermerken.
Nutzen und Vorteile
Kleine Gruppe (max. 10 Teilnehmer). Verhindert Wartezeiten und bietet viel Flexiblilität.
8 Tage fliegen, auch bei der Hin- und Rückreise fliegen wir unterwegs, wenn’s das Wetter erlaubt
Coaching, fördern und herausfordern, nicht nur Startplatz-Shuttle
Betreutes Fliegen in der neuen Umgebung
Einweisung in das Fluggebiet inkl. Gefahren-Hinweis
Analyse von Wetterdaten
Auswertung von Tageszielen
Entspannte Atmosphäre
Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst
Sprache
Briefings sind in Deutsch. Wenn du das nötigste verstehst reicht das. Beim Bier können wir auch Englisch plaudern.
Corona-Garantie
Die Reise findet nur statt, wenn wir ohne Quarantänepflicht hin- und zurückreisen können. Falls wir die Reise absagen müssen, verrechnen wir dir selbstverständlich nichts.
Deine Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Abmeldungen sind mit Kosten verbunden (siehe AGB). Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
Iota DLS Skills & Know How Camp
10.03.2023 – 12.03.2023
Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.
10.03.2023 – 12.03.2023
CHF
Die Vorteile des ADVANCE Iota DLS zu 100% nutzen!
Du bist stolzer Besitzer vom neusten ADVANCE Streckenflug-Schirms Iota DLS oder möchtest es noch werden? Du willst die Vorteile des neusten ADVANCE Produkt genau kennen lernen und zu 100% nutzen können? Du willst aktiv in deine Sicherheit beim Fliegen investieren?
Im Iota DLS Skills & Know How Camp profitierst du von der reichen Erfahrung vom ADVANCE Testpilot. Kari Eisenhut und sein Team geben dir persönlich ihr Wissen und ihre Tips & Tricks zum sicheren Umgang mit dem neusten ADVANCE Flug-Material direkt weiter.
Camp-Ziel
Skills und Know How zum neusten High-B-Schirm direkt erfahren
Das Iota DLS Potential zu 100% nutzen
Die Iota DLS Grenzen erfahren und Sicherheit gewinnen
3-Tages Camp Programm
3D Fliegen / Flairen / Top-Landen (1.Tag)
Umgang mit dem Anstellwinkel
korrekter Einsatz der C-Handles
Top Landen aus maximaler Geschwindigkeit / Flairen
Sichere Start- und Landetechnik in anspruchsvollem Gelände
Erfahrung in turbulenter Luft
Regelmässig den Hausberg verlassen
Fluggebiet
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir im Schilthorngebiet vor Eiger, Mönch und Junfgrau im Berner Oberland.
Ausgangspunkt und Übernachtung der zwei Nächte ist das Kulturhotel Regina in Mürren.
Sprache
Im Skills & Know How Camp sprechen wir Deutsch.
Unterkunft
Die Unterkunft im Hotel Regina in Mürren wird von Chill Out organisiert. Bitte teile uns mit, ob Du ein Einzelzimmer wünschst.
Die Anreise nach Mürren ist individuell. Campstart ist voraussichtlich am Freitag 9.30h direkt im Hotel Regina in Mürren.
Leitung
Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Testpilot, Gleitschirm Europameister, Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.
Preis
Inbegriffen im Chill Out Sonderangebot Iota DLS inkl. Skills & Know How Camp
Im Preis inbegriffen sind Theorie, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung
Unterkunft/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen und werden zusätzlich verrechnet
Anmeldung
Deine Anmeldung ist verbindlich. Wir empfehlen eine Annulationsversicherung.
WICHTIG:
Das Camp findet grundsätzlich statt bei jedem Wetter statt.
Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.