Roadtrip Dänemark

Groundhandling und Dünensoaren, das Spiel mit dem Wind.

1140 CHF

freie Plätze

Roadtrip Dänemark

Warum ein Roadtrip?

Abenteuer… Wir möchten zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und viel sehen. In einer kleinen Gruppe auf 1-2 Autos verteilt, die ca 400km lange Westküste von Dänemark erkunden, je nach Wind auf die Ostküste wechseln. Übernachtung spontan in AirB&Bs oder Hostels. Es ist Nebensaison… es hat Platz.

Wenn die Thermik-Saison in den Alpen langsam zu Ende geht, kommt die ideale Zeit zum Dünensoaren. An den Kilometerlangen Stränden und Dünen an der Westküste von Dänemark erwarten uns ideale Bedingungen. Wenn du im Groundhandling und Starkwindstart Sicherheit gewinnen willst bist du da am richtigen Ort. 

Nimm deinen Dünenschirm mit oder miete einen von uns. Wenn der Wind passt und deine Skills es erlauben, kannst du langsam die Düne hoch „kiten“ und auf Streckenflug!!! gehen. Viele Dünen in Dänemark sind nicht sehr hoch aber dafür mehrere Kilometer lang und man kann im laminaren Hangaufwind auf Erkundungstour gehen.

Am bekanntesten Soaringspot von Dänemark, in Løkken sind die sandigen Klippen auch mal über 50 meter hoch.

Die Vielen Leuchttürme entlang der Westküste bieten ein Wunderschönes Ambiente. Eingebettet zwischen Meer, Lagune und Dünen. Romantische Sonnenuntergänge sind Vorprogrammiert 🙂

 

Alternativ Programm wenn das Wetter nicht passt

  • Essen&Trinken ; ) In den Dünen nach Vikingern und Leuchttürmen suchen : )  Städte erkunden
  • Wir haben viele verschiedene Schirme dabei um bei allen Windstärken Groundhandeln zu können
  • Auch zum Soaren können wir die Flächenbelastung anpassen : )
  • Wir nehmen alle Arten von Lenkdrachen und Übungskites mit
  • Schon mal von Stunt-Kites gehört? Ein Lenkdrache der vorwärts, rückwärts und seitwärts fliegen kann…!
  • Je nach Wind und Wetter können wir auch Wellensurfen gehen oder erste Erfahrungen mit richtigen Kitesurf-Kites machen

CHILL OUT Flugferien bieten dir Folgende Vorteile

  • Entspannter Urlaub, auf deine Bedürfnisse angepasst
  • Professionelle Betreuung in Kleingruppe
  • Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
  • Individuelles Coaching im Groundhandling steigert deine Lernkurve markant!
  • Tipps und Tricks zum Fliegen an der Küste
  • Mehr Spass mit Gleichgesinnten

Anreise

Die Anreise ist selber zu organisieren. Während den Flugferien werden wir in einem 9- Plätzer Bus unterwegs sein.

Zum Koordinieren und Buchen werden wir uns ca. 3 Monate vor der Reise absprechen.

Optionen:

FLUGZEUG

Am besten fliegst du am Samstag 17. Sept. ab Zürich nach Kopenhagen. Chris holt mitte Nachmittag (ca 15:00) den Mietbus am Flughafen ab, und nimmt dich mit. 

ZUG

Am besten fährst du mit dem Zug am Freitag über Nacht ca. 15h nach Kolding Station. Dann kann dich Chris Samstag Abend da abholen und wir fahren noch den Rest mit dem Auto. Erstaunlich günstige angebote ab ca 60€ pro Weg.

BÜSSLI

Natürlich kannst du auch mit deinem eigenen Büssli oder Camper nach Dänemark fahren. Vorallem wenn du planst noch ein bisschen weiter zu reisen nach den Flugferien.

Unterkunft

Auch für die Übernachtung werden wir uns 3 Monate vor der Reise absprechen.

Die Idee ist immer ca. 2 Tage im voraus AirB&Bs oder zu reservieren. So können wir am besten auf Wetter und unsere Bedürfnisse eingehen. Es ist Nebensaison und man findet viele Unterkünfte. Die kosten Teilen wir unter uns auf.

 

Inbegriffen

  • Transport im Auto ab Kopenhagen/Kolding, und während den ganzen Ferien.
  • Professionelle Betreuung beim Groundhandling und Küstensoaring.
  • Spezialschirme Lenkdrachen und Übungskites
  • Foto und Video Aufnahmen

Nicht inbegriffen

  • Anreise nach Dänemark
  • Verpflegung.
  • Übernachtung

Voraussetzungen

  • Abgeschlossener Grundkurs mit Höhenflügen.
  • Bestandene Theorieprüfung.

Leitung

Chris Vuille, Fluglehrer SHV, Tandempilot, XC Spezialist, IKO Kitesurf Instruktor, Reisefüdli.

Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere Chris unter 077 480 36 68 oder chris@chilloutparagliding.com

Anmeldung

Deine Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Abmeldungen sind mit Kosten verbunden (siehe AGB).

Für private Buchungen wie zB. Flug, Zug, Fähre undÜbernachtungen empfelen wir eine Reiseversicherung.

 

Anmelden

Küstensoaring Südschweden

Skandinavische Luft schnuppern, Groundhandling-skills trainieren, stundenlang soaren

1490 CHF

freie Plätze

Küstensoaring in Südschweden

Wenn die Thermik-Saison in den Alpen langsam zu Ende geht, kommt die ideale Zeit zum Küstensoaren. Im Süden von Skandinavien erwarten uns an den grasbewachsenen Dünen ideale Bedingungen. Groundhandling am Startplatz direkt neben dem Stonehenge von Schweden, einer geheimnisvollen, 1400 Jahre alten Steinformation. Das malerische Fischerdörfchen nebenan bietet Unterkunft und gutes Essen. 

Hier brauchst du keinen Dünenschirm! Nimm deine normale Flugausrüstung mit, um an den grünen Hügeln deine Groundhandling-Skills zu verbessern. Wenn der Wind passt kannst du soaren und toplanden bis dir die Ohren wackeln.

 

Alternativ Programm

Je nach Windrichtung können wir auf andere Soaring-Fluggebiete ausweichen. Die wunderschöne Natur Südschwedens mit Nationalparks, Seen und malerischen Dörfern bietet gutes Alternativprogramm wenn’s mal ein paar Stunden nicht fliegt.

  • Wir haben viele verschiedene Schirme dabei um bei allen Windstärken Groundhandeln zu können
  • Auch zum Soaren können wir die Flächenbelastung anpassen : )
  • Wir nehmen alle Arten von Lenkdrachen und Übungskites mit
  • Schon mal von Stunt-Kites gehört? Ein Lenkdrache der vorwärts, rückwärts und seitwärts fliegen kann…!
  • Je nach Wind und Wetter können wir auch Wellensurfen gehen oder erste Erfahrungen mit richtigen Kitesurf-Kites machen

CHILL OUT Flugferien bieten dir Folgende Vorteile

  • Entspannter Urlaub, auf deine Bedürfnisse angepasst
  • Professionelle Betreuung in Kleingruppe
  • Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
  • Individuelles Coaching im Groundhandling steigert deine Lernkurve markant!
  • Tipps und Tricks zum Fliegen an der Küste
  • Mehr Spass mit Gleichgesinnten

Anreise

Die Anreise nach „Malmö Hyllie Station“ ist selber zu organisieren. Während den Flugferien werden wir in einem 9 Plätzer Bus mobil sein.

Zum Koordinieren und Buchen werden wir uns ca. 3 Monate vor der Reise absprechen.

OPTIONEN:

FLUGZEUG

Am besten Flug ab Zürich nach Kopenhagen (ca. 180 CHF hin & zurück). Vom Flughafen Kopenhagen fährst du mit dem Zug innerhalb von 15 Minuten nach Schweden rüber zu unserem Treffpunkt „Malmö Hyllie Station“. 

ZUG

Mit dem Zug ist man in ca 14-16 Stunden in Südschweden. Erstaunlich günstige angebote ab ca 60€ pro weg.

BÜSSLI

Natürlich kannst du auch mit deinem eigenen Büssli oder Camper nach Südschweden fahren. Vorallem wenn du planst noch ein bisschen weiter zu Reisen nach den Flugferien. Es gibt verschiedene fähren ab Norddeutschland welche dir die fahrdauer verkürzen.

Unterkunft

Auch für die Übernachtung werden wir uns 3 Monate vor der Reise absprechen.

Die Übernachtung auf dem Campinplatz oder im gemütlichen Ferienhaus am Meer ist inbegriffen. Das ferienhaus ist für unkomplizierte die gerne Hostel style haben. Wir können da auch lecker Frühstück machen und gemeinsam Abendessen kochen.

Wer lieber auf eigene Rechnung im ☆☆☆☆ Hotel SPA nächtigt… feel free:)

 

Inbegriffen

  • Transport im Auto ab Malmö, und während den ganzen Ferien
  • Professionelle Betreuung beim Groundhandling und Küstensoaring
  • Campingplatz oder Unterkunft in der Ferienwohnung
  • Fotos und Videos

Nicht inbegriffen

  • Anreise nach Kopenhagen/Malmö
  • Verpflegung
  • Unfallversicherung

Voraussetzungen

  • Abgeschlossener Grundkurs mit Höhenflügen
  • Bestandene Theorieprüfung

Leitung

Chris Vuille, Fluglehrer SHV, Tandempilot, XC Spezialist, IKO Kitesurf Instruktor, Reisefüdli.

Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere Chris unter 077 480 36 68 oder chris@chilloutparagliding.com

Anmeldung

Deine Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Abmeldungen sind mit Kosten verbunden (siehe AGB).

Für Private Buchungen wie zB. Flug, Fähre, Übernachtungen empfehlen wir eine Annulationskostenversicherung.

 

Anmelden

Transalp Süd: Nizza – Chamonix

1890 CHF

2 freie Plätze

Während 8 Tagen von Nizza zurück nach Chamonix fliegen

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir während acht Tagen soweit es die Flugbedingungen zulassen in Etappen von NIZZA zurück nach CHAMONIX.

Dabei wirst du von unserem Chill Out Bus und zwei Guides in der Luft begleitet. Übernachtet wird in einfachen Unterkünften.


Tägliche Flugwetter Analyse

  • Bewölkung/Sonne
  • Labilität
  • Wind
  • Gefahren

Tagesziel nach folgenden Kriterien

  • Startort
  • Startzeit
  • Einstiegs-Schlauch
  • Route
  • Schlüsselstellen
  • Gefahren / Plan B

Transalp XC-Technik/Taktik

  • XC Material-Kunde
  • Starkwind Starttechnik
  • Optimales Beschleunigen: Wann / Wie / Weshalb ?
  • 3D Linienwahl
  • Erkennen/Passieren von Schlüsselstellen
  • Unterschied von labilem und stabilem Lee
  • lange in der Luft bleiben: Mentale Einstellung
  • Risiko Management: Wie finde ich positive Erlebnisse

Treffpunkt / Campstart

  • Samstag  morgen früh wirst du am Flughafen in Nizza abgeholt (wir empfehlen am Freitag abend individuell anzureisen)
  • Anreise nach Nizza ist Sache des Teilnehmers -> wir empfehlen EasyJet früh selbständig zu buchen (Flüge ab CHF 50.-)

Unterkunft

  • wir übernachten in der Regel in einfachen ** Hotels

ANFORDERUNGEN

  • solide mehrjährige Streckenflug-Erfahrung
  • regelmässige Flüge von über 4h Flugzeit
  • regelmässige Flüge von über 90km in den Alpen
  • sichere Rückwärts-Start-Technik bei anspruchsvollen Startbedingungen (bei Stark-Wind über 18km/h)
  • aktiver und selbständiger Strecken-Flugstil in thermischer sehr aktiver Luft mit entsprechend starken Turbulenzen
  • selbstständiges Landen in anspruchsvollen Verhältnissen in unbekannten Gebiet
  • Bereitschaft zu 100%er Eigenverantwortung
  • Beherrschen von Schnellabstieg über -12m/s
  • Chill Out XC Know How Camp wird empfohlen

Flugwetter & Versicherung

Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen.

  • Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
  • Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden. Deine Anmeldung ist verbindlich, Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.

LEITUNG

Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.

Preis

Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft (von Chill Out organisiert)/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen.

 

 

Anmelden

Transalp Zentral: vom Genfersee zum Bodensee

1690 CHF

2 freie Plätze

WÄHREND 6 TAGEN VOM GENFERSEE ZUM BODENSEE FLIEGEN

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort fliegen wir während sechs Tagen soweit es die Flugbedingungen zulassen in Etappen den Voralpen entlang vom Genfersee zum Bodensee.

Dabei wirst du von unserem Chill Out Bus und zwei Guides in der Luft begleitet. Übernachtet wird in einfachen Unterkünften.


TÄGLICHE FLUGWETTER ANALYSE

  • Bewölkung/Sonne
  • Labilität
  • Wind
  • Gefahren

TAGESZIEL NACH FOLGENDEN KRITERIEN

  • Startort
  • Startzeit
  • Einstiegs-Schlauch
  • Route
  • Schlüsselstellen
  • Gefahren / Plan B

TRANSALP XC-TECHNIK/TAKTIK

  • XC Material-Kunde
  • Starkwind Starttechnik
  • Optimales Beschleunigen: Wann / Wie / Weshalb ?
  • 3D Linienwahl
  • Erkennen/Passieren von Schlüsselstellen
  • Unterschied von labilem und stabilem Lee
  • lange in der Luft bleiben: Mentale Einstellung
  • Risiko Management: Wie finde ich positive Erlebnisse

TREFFPUNKT / CAMPSTART / Rückreise

  • Treffpunkt wird kurzfristig je nach Flugwetter bekannt gegeben
  • Rückreise ab Bodensee ist individuell

UNTERKUNFT

  • wir übernachten in der Regel in einfachen **/*** Hotels

ANFORDERUNGEN

  • solide, mehrjährige Streckenflug-Erfahrung
  • regelmässige Flüge von über 4h Flugzeit
  • regelmässige Flüge von über 90km in den Alpen
  • sichere Rückwärts-Start-Technik bei anspruchsvollen Startbedingungen (bei Stark-Wind über 18km/h)
  • aktiver und selbständiger Strecken-Flugstil in thermischer sehr aktiver Luft mit entsprechend starken Turbulenzen
  • selbstständiges Landen in anspruchsvollen Verhältnissen in unbekannten Gebiet
  • Bereitschaft zu 100%er Eigenverantwortung
  • Beherrschen von Schnellabstieg über -12m/s
  • Chill Out XC Know How Camp wird empfohlen

Flugwetter & Versicherung

Das Camp findet grundsätzlich statt, sobald die Flugwetter-Prognosen an mind. 60% der Tage das Fliegen zulassen.

  • Infos zur definitiven Durchführung werden aufgrund der Flugwetterprognose 2-4 Tage vor Camp-Start per Mail verschickt
  • Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden

LEITUNG

Kari Eisenhut Chill Out Paragliding AG Gründer, Fluglehrer SHV, ADVANCE Testpilot, Gleitschirm Europameister und Gesamt-Weltcup-Gewinner und Streckenflug-Meister leitet mit seinem Team persönlich das Camp.

Preis

Im Preis inbegriffen sind Theorie, Pick Up Service, Briefing & De-Briefing und individuelle Betreuung. Unterkunft (von Chill Out organisiert)/Verpflegung und Bergbahnen sind im Preis nicht inbegriffen.

 

Anmelden

Thermik / XC Workshop Bassano (IT)

Frühstart in den Sommer

1680 CHF

Ausgebucht, auf Warteliste anmelden möglich.

Bassano del Grappa ist unbestritten eines der Gleitschirm Mekkas am Südrand der Alpen. Während im Berner Oberland noch Schnee liegt, geniessen wir 70 km nördlich von Venedig angenehme Temperaturen und Frühlingsthermik. Startplätze mit bis zu 1400m Höhenunterschied laden zu Thermikflügen und einfachen Strecken bis 50km ein. Wer genug hat, setzt sich auf die Hotelterrasse am Landeplatz und wettet auf Punktlandungen. Ein Ausflug an die Hügelkuppe von Feltre (45min) ist perfekt zum üben von Toplandungen.

Ziel

Starte die Saison mit ausgiebig Airtime… und Pizza.

Inbegriffen

  • 8 Tage Flugreise
  • Anreise im Chill Out Bus
  • Tägliches Briefing zu Meteo und Fluggebiet
  • Thermik und XC Theorie und Challenges
  • Fluglehrer fliegt of mit und gibt auf Wunsch am Funk Tipps
  • Bergfahrten und XC Rückholservice
  • Übernachtung im Zweierzimmer mit Frühstück

Nicht inbegriffen

  • Mittag- und Abendessen
  • Wellness und Pool im Hotel
  • Fly Card (Gebühr für Fluggebiet) 25.- Euro pro Woche

Voraussetzungen

  • Selbständige Start- und Landetechnik
  • Rückwärtsstart von Vorteil, oder auf Flüge verzichten
  • Fortgeschrittene Schüler mit bestandener Theorieprüfung sind willkommen

Unterkunft

Unser Hotel befindet sich direkt am Landeplatz. So steht einem Espresso oder Panino nach jedem Flug nichts im Weg. Zum Abendessen sind die Pizzas und Fleischgerichte vom Hotel fast unübertroffen. Zur Abwechslung erkunden wir auch andere Restaurants in der näheren Umgebung.

Sogar ein Wellnessbereich mit Hallenbad ist vorhanden.

Wir übernachten im Zweierzimmer. Einzelzimmer ist möglich für einen Aufpreis von 30.- Euro pro Nacht. Bitte bei der Anmeldung vermerken.

Nutzen und Vorteile

  • Kleine Gruppe (max. 10 Teilnehmer). Verhindert Wartezeiten und bietet viel Flexiblilität.
  • 8 Tage fliegen, auch bei der Hin- und Rückreise fliegen wir unterwegs, wenn’s das Wetter erlaubt
  • Coaching, fördern und herausfordern, nicht nur Startplatz-Shuttle
  • Betreutes Fliegen in der neuen Umgebung
  • Einweisung in das Fluggebiet inkl. Gefahren-Hinweis
  • Analyse von Wetterdaten
  • Auswertung von Tageszielen
  • Entspannte Atmosphäre
  • Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst

Sprache

Briefing, Funk und Tischgespärche sind Deutsch.

Corona-Garantie

Die Reise findet nur statt, wenn wir ohne Quarantänepflicht hin- und zurückreisen können. Falls wir die Reise absagen müssen, verrechnen wir dir selbstverständlich nichts.

Reiseleiter

Andy Jäggi Chill Out Team

Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere Andy unter 078 789 89 48 oder andy@chilloutparagliding.com

Anmeldung

Deine Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Abmeldungen sind mit Kosten verbunden (siehe AGB). Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.

Ausgebucht, Warteliste möglich.

Auf Warteliste anmeldenDer Kursleiter kontaktiert dich, wenn ein Platz frei wird.

Auszeit Marokko – Ladies only

Orientalischer Fluggenuss - Ladies only

Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.

CHF

Einmal kurz den Alltags-Stecker ziehen

Mithilfe der Meeresbrise die Küste entlang soaren und im Inland in sanfter Thermik den Startplatz überhöhen. Während vollen 6 Tagen wollen wir in sanften Flugbedingungen viel Zeit unter dem Schirm verbringen; soarend, abgleitend und thermikkreisend – einfach fliegen und wohlfühlen. Du wirst dein Gespür und Vertrauen zum Schirm und zu dir als Pilotin verfeinern, umgeben von Sonne, Wind, Sand und dem ganz gewissen, orientalischen Etwas.

Wir treffen uns in Agadir und verbringen die ersten Tage an der Atlantik-Küste. Von dort reisen wir ins Landesinnere und lernen das Fluggebiet Aguergour kennen.

Bewusst beschränken wir uns auf wenige Fluggebiete (sofern die Bedingungen passen), um Kenntnisse und Vertrauen in ein Fluggebiet aufbauen und dieses in fliegerische Erfolgserlebnisse ummünzen zu können (Thermikeinstieg, Startplatz überhöhen, souverän Toplanden, sicher Rückwärtsstarten, Wohlfühlaspekt).

Mit einem Besuch der Altstadt von Marrakesch schliessen wir unsere Reise ab. Die Heimreise treten wir vom Flughafen Marrakesch an.

Alternativ Programm wenn das Wetter nicht passt

  • Tajine und grillierte Köstlichkeiten geniessen
  • Hammam-Ritual und Massage
  • Besuchen vom Souk; der Markt und somit das Herz einer Stadt und des Lebens in Marokko
  • Meer und Wellen
  • Einführung ins Wellensurfen
  • Herzhaftes Flanieren oder seriöses Wandern
  • Roadtrip zu Sehenswürdigkeiten und Naturspektakel von Marokko
  • Gefühl von Ferien & Erholung geniessen und aufsaugen

Anforderungen

  • Brevetierte Pilotin
  • Selbstständige Vorwärtsstart-, Rückwärtsstart- und Landetechnik

Organisatorisches

  • Kleine Gruppengrösse von 5 – 8 Pilotinnen
  • Unfall-, Haftpflicht- sowie Reiseversicherung für Hängegleiter sind Sache der Teilnehmerinnen
  • Sprache deutsch und englisch

Leitung

Judith Theurillat

  • Fluglehrerin BAZL, Tandempilotin
  • Erfahrene Akrobatik Wettkampfpilotin
  • Persönliche Dokumentation auf SRF

mit der Unterstützung des lokalen Gleitschirmpiloten und Guide Faisal Khan sowie eines ortskundigen Fahrers.

Kosten

  • CHF 1840.00 inkl. Halbpension

Inbegriffen

  • 6 Tage Flugreise in Begleitung von Schweizer Fluglehrerin
  • Alle Fahrten mit dem ortskundigen Fahrer
  • Tägliches Briefing zu Meteo und Fluggebiet vom lokalen Piloten
  • Orientalische Kultur und Kulinarik näher gebracht vom lokalen Piloten
  • Übernachtung im Zweierzimmer mit Frühstück/Abendessen (EZ gegen Aufpreis)
  • Transfer vom Flughafen Agadir
  • Transfer zum Flughafen Marrakesch

Nicht inbegriffen

  • Flug von Schweiz nach Agadir
  • Flug von Marrakesch nach Schweiz
  • Lunch und Getränke
  • Unfall-, Haftpflicht-, Reiseannullationsversicherung und Reiseversicherung für medizinische Notfälle
  • Stand November 2022 ist folgender Flug mit Easyjet buchbar:
    • Basel – Agadir am Sa 18. Februar 2023
    • Marrakesch – Basel am Sa 25. Februar
    • Total CHF 350.- inkl. 1 Handgepäck und 1 Gepäckstück von 23 kg

Fragen

Wenn du Fragen hast, wende dich direkt per Email an Judith judith@chilloutparagliding.com

Daten und Anmeldung

Deine Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Abmeldungen sind mit Kosten verbunden (siehe AGB). Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.

 

Dieses Angebot ist von Frauen für Frauen.
Ich – Judith – glaube, dass wir Frauen uns untereinander gleichwertiger fühlen. Wir teilen ähnliche Emotionen und Bedürfnisse, nehmen einander wahr und an. Dadurch gewinnen wir an Sicherheit und Ausreden fallen weg. Wir ermuntern uns gegenseitig, sind entschlossener etwas auszuprobieren, trauen uns mehr zu und schwupps… verlassen wir unsere Komfortzone in thermischen Kreisen und drehen irgendwo zwischen Lern- und Wachstumszone auf.

Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.

Thermik / XC Workshop Algodonales (ES)

Verlängere den Sommer in Spanien

1570 CHF

Ausgebucht, auf Warteliste anmelden möglich.

Verlängere den Sommer in Spanien! Während sich in der Schweiz der Herbst breit macht, lockt Andalusien mit Temperaturen von über 25 Grad und guter Thermik. Die Fluggebiete um Algodonales bieten Startplätze für alle Windrichtungen. Auch Streckenflieger kommen auf ihre Kosten. Die mobile Landebar steht jeweils am entsprechenden Landeplatz bereit und lässt locker mediterranes Flair aufkommen. Wir übernachten in zwei Wohnungen im Dorf. Frühstück und Abendessen geniessen wir in einer der vielen Bars an der Plaza in der Dorfmitte.

Video Rückblick Algodonales 2019

Video Rückblick Algodonales 2022

Ziel

  • An deinen Thermik- und XC-Skills arbeiten
  • Viel Airtime in entspannter Atmosphäre
  • Relaxen an der Landebar und bei spanischem Essen

Inbegriffen

  • 8 tägige Flugreise, 6 Tage Gleitschirm fliegen
  • Übernachtung
  • Tägliches Briefing zu Meteo und Fluggebiet
  • Thermik und XC Inputs und Challenges
  • Fluglehrer fliegt meist mit und gibt auf Wunsch am Funk Tipps
  • Bergfahrten und XC Rückholservice

Nicht inbegriffen

  • Anreise: Der Flug kostet je nach Buchungszeitpunkt und Route (nonstop oder umsteigen) zwischen 300.- und 900.- Franken. Anreise mit Bus oder Zug ist auch möglich. Ich gebe anfangs Juni bekannt, mit welchem Flug ich anreise und wann der Shuttle-Bus ab Malaga fährt.
  • Verpflegung (ca. 25.- Euro pro Tag)

Voraussetzungen

  • Selbständige Start- und Landetechnik
  • Rückwärtsstart (oder auf Flüge verzichten bei viel Wind)
  • Fortgeschrittene Schüler mit bestandener Theorieprüfung sind willkommen

Unterkunft

Wir übernachten in zwei Wohnungen im selben Haus, zentral im Dorf mit Dachterrasse. 2 Einzelzimmer sind vorhanden gegen Aufpreis von 10.- pro Nacht.

Nutzen und Vorteile

  • Kleine Gruppe (max. 7 Teilnehmer). Verhindert Wartezeiten und bietet viel Flexiblilität.
  • Coaching, fördern und herausfordern, nicht nur Startplatz-Shuttle
  • Einweisung in das Fluggebiet mit Chancen und Gefahren
  • Entspannte Atmosphäre
  • Unvergessliche Erlebnisse und Erfahrungen, von denen du auch in deinem Alltag profitieren kannst

Sprache

Wir reden Deutsch am Tisch und am Funk.

Corona-Garantie

Die Reise findet nur statt, wenn wir ohne Quarantänepflicht hin- und zurückreisen können. Falls wir die Reise absagen müssen, verrechnen wir dir selbstverständlich nichts.

Reiseleiter

Andy Jäggi Chill Out Team

Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere Andy unter 078 789 89 48 oder andy@chilloutparagliding.com

Anmeldung

Deine Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Abmeldungen sind mit Kosten verbunden (siehe AGB). Wir empfehlen eine Annulationskostenversicherung.

Ausgebucht, Warteliste möglich.

Auf Warteliste anmeldenDer Kursleiter kontaktiert dich, wenn ein Platz frei wird.

Soaring-/ Thermik-Ferien Norma (IT)

Soaren und Thermik fliegen bei feinsten Bedingungen

Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.

CHF

Flugreise

Norma eignet sich ideal, um die Flugsaison nach dem Winter früher zu beginnen. Im Februar und März bildet sich die Thermik in Norma schon vorzüglich. An manchen Tagen findet man sich bis zu 3000 Meter über dem Startplatz wieder.

Eine Autostunde südlich von Rom liegt das idyllische Städtchen Norma. Der Startplatz in Norma ist zwar nur knapp 500 m über dem Meer. Dafür bietet eine etwa 25 km lange Hügelkette umso mehr Platz zum Soaren. Dank einer geringen Distanz zum Mittelmeer finden wir meist laminare Windbedingungen und grossflächige ruhige Thermik vor.

Norma bietet ganzjährig alles, was das Fliegerherz begehrt: simple Abgleiter, feinstes Soaring, ruhiges Thermik- oder für die ambitionierten Piloten sogar Streckenfliegen. Groundhandeln am 30 Minuten entfernten Strand ist auch möglich.

Toplanden auf dem Plateau zum Sonnenuntergang ist meistens die Krönung nach einem Flugtag, bevor es dann ins wohlverdiente Apéro geht.

Alternative Startplätze gibt es in Roccasecca und Sperlonga.

Alternativ Programm wenn das Wetter nicht passt

  • Essen&Trinken ; )  Pizza, Pasta, Gelati ; )  Städte und vor allem die Dörfer rund um Norma zu erkunden
  • Wir haben auch einige Dünen Schirme dabei um bei zu starkem Wind am Strand Groundhandeln zu können
  • Auch zum Soaren können wir die Flächenbelastung anpassen : )
  • Wir nehmen Lenkdrachen und Übungskites mit
  • Die Abruzzen sind nahe, wir können uns auch ein wenig weiter weg ins Abenteuer stürzen

CHILL OUT Flugferien bieten dir Folgende Vorteile

  • Entspannter Urlaub, auf deine Bedürfnisse angepasst; La dolce vita:-)
  • Professionelle Betreuung in Kleingruppe
  • Individuelles Coaching in der Kleingruppe steigert deine Lernkurve markant!
  • Tipps und Tricks zum Fliegen an der Krete
  • Mehr Spass mit Gleichgesinnten

Anreise

Die Anreise erfolgt im Kleinbus. Es kann aber auch individuell angereist werden. Zum Koordinieren und Buchen werden wir uns ca. 3 Monate vor der Reise absprechen.

Optionen:

FLUGZEUG

Am besten fliegst du am Samstag  nach Rom.

BÜSSLI

Natürlich kannst du auch mit deinem eigenen Büssli oder Camper nach Italien fahren. Vorallem wenn du planst noch ein bisschen weiter zu reisen nach den Flugferien.

Unterkunft

Wir werden entweder eine grosse Villa mieten oder in einem ländlichen Agritoursimo gastieren.

Inbegriffen

  • Transport im Auto ab Interlaken und während den ganzen Ferien.
  • Unterkunft
  • Professionelle Betreuung beim Soaren, Thermikfliegen oder Groundhandeln.
  • Lenkdrachen und Übungskites
  • Foto und Video Aufnahmen

Nicht inbegriffen

  • Verpflegung

Voraussetzungen

  • Brevetiert, guter Starter, Aussenlandungen sollten kein Problem darstellen, Pizza- und Pastaliebhaben

Leitung

Sonja Holzer, Fluglehrerin SHV, Tandempilotin, fliege gerne und viel vor allem im Berner Oberland.

Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere Sonja unter 079 206 11 92 oder sonja@chilloutparagliding.com

Anmeldung

Deine Anmeldung ist verbindlich. Kurzfristige Abmeldungen sind mit Kosten verbunden (siehe AGB).

Für private Buchungen wie zB. Flug, Zug, Fähre undÜbernachtungen empfehlen wir eine Reiseversicherung.

 

Anmeldung nicht mehr möglich, leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.

Roadtrip Dänemark

Groundhandling und Dünensoaren, das Spiel mit dem Wind.

Leider schon vorbei. Wir freuen uns, wenn du beim nächsten Mal dabei bist.

CHF